The file 'Laboratory Power Supply 3D Printer Model' is (stl) file type, size is 242.7KB.
Laboratory power supply
Update from 01/30/2023
Since the housing cannot be printed on 3D printers with the maximum dimensions of 200x200x200mm (housing dimensions: 105x170x210mm), I divided the housing. There are now additional STL files (split housing-1.stl and split housing-2.stl), which you only need if your printer cannot cope with the dimensions of the housing. You have to glue the two halves of the case together. I glue PLA with superglue.
Update from 01/23/2023:
I made a mistake with the size of the load resistance: 10 ohms / 15 watts is correct. But that's not so accurate. 8 ohms would work too. The 15 watts are quite oversized. 5V and 10 ohms result in a current of 0.5 amps and thus a power loss of 2.5 watts. But the higher value won't get that hot.
Sorry, but I don't get a Remix entered.
This laboratory power supply supplies constant 3.3 V DC, 5 V DC, 12 V DC, -12 V DC and a variable voltage of 0-24 V DC. It's a modification of my lab power supply https://www.thingiverse.com/thing:5505502. Unfortunately, the voltage and current meter used in it is not very accurate, so I decided to use the much more expensive DPS5005 instead. In addition, this has an adjustable current limit. This change made it necessary to redesign the front panel. The other parts were taken over one to one. For this particular project I used a 400W ATX power supply. Since this one has a different mount than the template from HDVideo on Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:5028820 I redesigned the case a bit. I did without the USB socket, as well as a switch that wakes the device from standby mode. The ATX power supply is only switched on with the main switch on the back of the device. This is how I avoid useless power consumption in standby mode. For the variable voltage I use a step-up converter and a ready-made laboratory power supply DPS5005. I placed a red LED above the DPS5005. It is used to check whether the DPS5005 is switched on. All LEDs are 5mm types and are attached with LED sockets The two outer sockets (black and blue) were a special design that I still had in the craft box. Since I am assuming you don't have the same sockets, I modified the front panel so that all the holes are the same shape and size. I protect the outputs relatively low, with 1A or 05A (for the negative 12V). Please also note that you must place a load resistance of 8.8 ohms with a load capacity of 10 watts in the 5V line of the power supply unit. Please connect the green wire of the power supply to ground (any black wire).
The "ears" on the corners of some parts are for better adhesion to the print bed and can easily be broken off after printing. The holes are only printed from the second layer because they don't stick well to the print bed on my printer. Since the first layer is only 0.3mm thick, it can easily be pierced after printing. The "Abdeckung " parts must be glued to the M3 nut holders of the "Frontplatte" so that the nuts cannot fall out. (Please insert the nuts beforehand). I glue PLA with super glue. In the "Gehaeuse" part there are cut-outs for M3 nuts. Please stop the printing just before finishing the cavity for the nut (e.g. by using the printer function change filament) and insert a nut M3 into the cavity. Then continue printing. To attach the step-up converter, please use the spacer rings and screws M3 x 10mm. Cut the thread in the „Zwischenstueck“ directly into the plastic. Simply use an M3 screw that you screw into the hole.
Labornetzteil
Update vom 30.01.2023
Da sich das Gehäuse nicht auf 3D-Druckern mit dem max. Baumaß von 200x200x200mm drucken lässt (Gehäuseabmessungen: 105x170x210mm), habe ich das Gehäuse geteilt. Es gibt jetzt zusätzliche STL- Files (split housing-1.stl und split housing-2.stl), die Sie jedoch nur dann benötigen wenn ihr Drucker nicht mit den Abmessungen des Gehäuses zurecht kommt. Die beiden Gehäusehälften müssen sie zusammenkleben. Ich klebe PLA mit Sekundenkleber.
Update vom 23.01.2023:
bei der Größe des Lastwiderstands ist mir ein Fehler unterlaufen: Richtig ist 10 Ohm / 15Watt. Das hält aber nicht so genau. 8 Ohm ginge auch. Die 15 Watt sind reichlich überdimensioniert. 5V und 10 Ohm ergeben einen Strom von 0,5 Ampere und damit eine Verlustleistung von 2,5 Watt. Aber der höhere Wert wird nicht so heiß.
Entschuldigung, aber ich bekomme keinen Remix eingetragen.
Dieses Labornetzteil liefert konstante 3,3 V DC, 5 V DC, 12 V DC, -12 V DC und eine variable Spannungen von 0-24 V DC. Es ist ein Änderung meines Labornetzteils https://www.thingiverse.com/thing:5505502. Das darin verwendete Spannungs- und Strommessgerät ist leider nicht sehr genau, so dass ich mich entschlossen habe doch lieber das wesentlich teurere DPS5005 zu verwenden. Außerdem hat dieses eine einstellbare Strombegrenzung. Durch diese Änderung wurde es nötig die Frontplatte neu zu konstruieren. Die anderen Teile wurden eins zu eins übernommen.
Für dieses spezielle Projekt habe ich ein 400W ATX Netzteil verwendet. Da dieses eine andere Befestigung hat wie die Vorlage von HDVideo on Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:5028820 habe ich das Gehäuse ein wenig umkonstruiert. Auf die USB Buchse habe ich verzichtet, ebenso auf einen Schalter der das Gerät aus dem Standby Mode weckt. Eingeschaltet wird das ATX Netzteil nur mit dem Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes. So vermeide ich unnützen Stromverbrauch im Standby Mode. Für die variable Spannung verwende ich einen Stepup Wandler und ein fertiges Labornetzteil DPS5005. Über dem DPS5005 habe ich eine rote LED angeordnet. Sie dient der Kontrolle ob das DPS5005 eingeschaltet ist. Alle LEDs sind 5mm- Typen und mit LED- Fassungen befestigt. Die beiden äußeren Buchsen (schwarz und blau) waren eine Sonderbauform die ich noch in der Bastelkiste hatte. Da ich davon ausgehe das Sie nicht die gleichen Buchsen haben, habe ich die Frontplatte so abgeändert dass alle Löcher die gleiche Form und Größe haben.
Ich sichere die Ausgänge relativ niedrig, mit 1A bzw. 05A (für die negativen 12V) ab. Beachten Sie bitte ferner dass Sie in den 5V Strang des Netzteils unbedingt einen Lastwiderstand von 8,8 Ohm mit einer Belastbarkeit von 10 Watt legen. Den grünen Draht des Netzteils legen sie bitte auf Masse (irgendein schwarzer Draht).
Die „Ohren“ an den Ecken einiger Teile dienen der besseren Haftung auf dem Druckbett und können nach dem Druck leicht abgebrochen werden. Die Löcher werden erst ab dem zweiten Layer gedruckt, da sie bei meinem Drucker schlecht auf dem Druckbett haften. Da der erste Layer nur eine Dicke von 0,3mm hat, kann er nach dem Druck leicht durchbohrt werden.
Die Teile „Abdeckung“ müssen auf die Halterungen für die Muttern M3 der „Frontplatte“ geklebt werden damit die Muttern nicht herausfallen können. (Bitte vorher die Muttern einlegen). PLA klebe ich mit einem Sekundenkleber.
In dem Teil „Gehäuse“ sind Aussparungen für Muttern M3 eingelassen. Bitte den Druck kurz vor dem Beenden des Hohlraums für die Mutter stoppen (z.B. durch anwenden der Druckerfunktion Filamentwechsel) und eine Mutter M3 in den Hohlräume einlegen. Anschließend den Druck fortsetzen.
Zur Befestigung des Stepup Wandlers verwenden Sie bitte die Distanzringe und Schrauben M3 x 10mm. Das Gewinde in dem Zwischenstück schneiden Sie direkt in den Kunststoff, Verwenden Sie dazu einfach eine Schraube M3, die Sie in das Loch drehen.
Abdeckung.stl | 684.0B | |
Distanzring.stl | 96.7KB | |
Frontplatte-O.stl | 356.4KB | |
Gehaeuse.stl | 239.7KB | |
Rueckwand.stl | 127.4KB | |
split_housing_-1.stl | 143.8KB | |
split_housing_-2.stl | 114.3KB | |
Zwischenstueck.stl | 145.8KB |