Einfache Handspindel Blume
Nachdem ich die MultiSpool der Recycling Fabrik gedruckt hatte, dachte ich das würde auch ein gutes Rad für eine Handspindel zum Wolle spinnen ergeben. Ich finde das ein schönes Design und es ist funktional, da sich das Gewicht am äußeren Rand befindet und die Spindel sich dadurch sehr gut dreht.
Dazu muss man das Objekt mit Namen Blume_ohne und das Objekt mit Namen Blumensegmente gleichzeitig in das Slicerprogramm einlesen und zentrieren.
Bei den generellen Einstellungen Fülldichte auf 40% stellen.
Für des Objekt mit dem Namen Blumensegmente die Einstellungen pro Objekt - Einstellungen wählen -
Mit diesen Fülldichten ergeben sich folgende Gewichte:
Größe L: 34,57 g
Größe M: 22 g
Größe S: 14,03 g
Größe XS: 6,92 g
Zum Zusammenbau benötigt man noch einen 8mm Rundstab (20 bis 30 cm lang) und einen kleinen Haken. Je nachdem, ob es eine Kopf- oder Fußspindel werden soll, kann man den Holzstab bei einer Fußspindel mit einem Spitzer für Holzstifte anspitzen.
In der Scad-Datei unterscheidet sich die Größe S von M durch das Loch für einen 6mm Rundstab und die Scheibenhöhe.
Bei der Datei Any_ArPLA_Blume_L handelt es sich um ein Projekt. Da muss man beim einlesen aufpassen, dass man sich nicht was vorhandenes überschreibt.
Die Größen S und XS kann man mit der Openscad-Datei erstellen. Das ist ganz einfach: einfach ganz unten in der Datei, die Kommentarzeichen // vor der gewünschten Größe entfernen und sicherstellen, dass die Kommentarzeichen // vor allen anderen Größen stehen. Die Datei kann jeweils nur eine Größe erstellen.
Für die kleinen Größen benötigt man einen 6mm Rundstab.
Ich habe zum drucken das rPLA der Recycling Fabrik benutzt.
Any_ArPLA_Blume_L.3mf | 166.8KB | |
Blumensegmente_M.stl | 253.9KB | |
Blumensegmente_mod.scad | 1.2KB | |
Blume_ohne_M.stl | 467.2KB | |
Blume_ohne_mod.scad | 1.5KB |